-
Geschlossen bis 09:00 Uhr
Mo 08:30 - 13:00 | 14:00 - 18:30 Di 08:30 - 13:00 | 14:00 - 18:30 Mi 08:30 - 13:00 | 14:00 - 18:30 Do 08:30 - 13:00 | 14:00 - 18:30 Fr 08:30 - 13:00 | 14:00 - 18:30 Sa 09:00 - 13:00 -
06825/40 30 70
-
06825/40 30 7-222
-
Auf Pfuhlst 3, 66589 Merchweiler
-
info@vplus-apotheke.de

Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Herzlich willkommen in der Vplus-Apotheke in Merchweiler
Auf unseren Internetseiten erhalten Sie einen Überblick über unsere Service- und Dienstleistungen sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.
Wir helfen und informieren gerne.
Sie können das Team der Vplus-Apotheke direkt telefonisch unter 06825 / 40 30 70 erreichen. Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Service
- Reise-Impfberatung
- Ernährungsberatung
- Phytotherapeutische Beratung
-
Krankenpflege
- Diabetikerversorgung
- Kompressionsstrümpfe, Stützstrümpfe
- parenterale Ernährung
- Pflegepaket
-
Anmessen
- Kompressionsstrümpfe
- Stützstrümpfe
- Bandagen
-
Schwerpunkt Haut
- Eucerin
- Vichy
- Olivenölpflege (Medipharma), bzw. Dr. Theiss Olivenöl
- La Roche Posay
News
zur Übersicht-
Nicht nur für Sportler*innen
Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.
Jetzt lesen -
Risiken kaum bekannt
Schmerzmittel im Freizeitsport
Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.
Jetzt lesen -
Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?
Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.
Jetzt lesen